Rezepte
Bild Links | ||
---|---|---|
![]() |
Algerisches Huhn |
Achtung: Sollte am Vortag in die Marinade gelegt werden. |
![]() |
Alvin-Curry |
Ein malayisches Curry nach einem Rezepte von Alvins Mutter. |
![]() |
Asia-Soup |
Eine schnell zubereitete Suppe zur Reisrestenverwertung. |
![]() |
Asiagemüse |
Eine leichte Beilage zu gebratenem Fleisch. |
![]() |
Avocado-Salat |
Ein mexikanisch inspirierter Sommersalat. |
![]() |
Birchermus |
Für einen guten Start in den Tag zum Frühstück, oder mit einem Butterbrot ein Abendessen. |
![]() |
Blumenkohl aus dem Backofen |
Eine einfache, knackige Beilage zu Curries. |
![]() |
Blumenkohlsalat |
Es lohnt sich, den geraffelten Blumenkohl mindestens zwei Stunden zu marinieren. Am zweiten Tag schmeckt er fast noch besser. |
![]() |
Brätchügeli |
Von allen Kindern heiss geliebt! |
![]() |
Brennnessel-Suppe |
Bei einem Frühlingsspaziergang Gummihandschuhe mitnehmen um die Spitzen der jungen Brennnesseln an sonnigen Waldrändern pflücken zu können. |
![]() |
Caprese Asia |
Der italienische Klassiker asiatisch interpretiert. |
![]() |
Caprese mit Wassermelone |
Eine fruchtige Variante der Insalata Caprese |
![]() |
Carbonara-Sauce zu Pasta |
Eine der bekanntesten Pasta-Saucen. |
![]() |
Cataplana |
Eine Cataplana ist eigentlich ein portugiesicher Kochtopf. Wir nennen den Fischeintopf, den man darin kocht so und benutzen fürs Garen den Wok. |
![]() |
Chicken-Pies |
Heiss, lauwarm oder kalt; zum Apéro, zum Brunch: diese pikanten Pies kommen immer gut an! |
![]() |
Chicorée-Apfel-Salat |
Ein fruchtiger Wintersalat, der mit geräuchtem Rindfleisch oder einem Stück Käse zu einer Mahlzeit wird. |
![]() |
Chicorée-Würste |
Gemüse, Schweinswürste und Kartoffen: alles in einer Pfanne. |
![]() |
Coq au vin |
Ein klassisches französisches Schmorgericht |
![]() |
Crevetten-Cocktail |
Eine amerikanische Vorspeise, die in den 70-er Jahren nach Europa kam. |
![]() |
Curry mit Lamm |
Ein malayisches Curry mit Lamm (nicht Chicken!), das aber auch mit Rindfleisch zubereitet werden kann. |
![]() |
Curry-Scampi |
Ein einfaches Curry, zu dem nach Familientradition Früchte-Chutney serviert wird. |
![]() |
Dhal mit Spinat |
Eines von unzähligen Dhal-Rezepten! Der Spinat gibt dem Gericht etwas Farbe. Die Menge ist grosszügig berehnet, weil aufgewärmter Dhal mit einem Spiegelei eine wunderbare (Kater)-Mahlzeit ergibt. |
![]() |
Fenchel-Orangen-Salat |
Ein fruchtiger Wintersalat. |
![]() |
Filet im Teig |
Eine von hundert und mehr Möglichkeiten, ein Schweinsfilet in einen Teig zu verpacken. |
![]() |
Fisch-Curry |
Carri de poisson heisst es in la Réunion - mit Massalé, der maskarenischen Variante von Garam Masala |
![]() |
Fischsuppe |
Das Mittelmeer im Suppenteller! |
![]() |
Fleischkäse |
Statt eines Bratens ein wunderbares Familienessen. Die Resten schmecken auch kalt im Sandwich! |
![]() |
Fleischvögel (aka Specht *) |
Ein Schmorgericht mit verstecktem Gemüse. (* Ein Schulfreund eines Sohnes hat auf die Frage, ob er Fleischvögel möge, geantwortet: Ja, am liebsten Specht.) |
![]() |
Fried Rice |
Restenverwertung! |
![]() |
Fried Rice Yangon |
Restenverwertung mit gekochtem Reis und allem Gemüse, das man gerade so hat. In Myanmar heisst der gebratene Reis mit Spiegelei "Chinese Fried Rice". |
![]() |
Früchte Chutney |
Ein fruchtig-scharfes Chutney, das zu indischen Gerichten, gebratenem Fleisch und Fondue Chinoise passt. Ich verwende leicht angetaute Aprikosen und Zwetschgen aus dem Tiefkühler; sie lassen sich so besser schneiden. |
![]() |
Gado Gado |
Lauwarmer Gemüsesalat mit Erdnusssauce aus Indonesien |
![]() |
Gemüse-Curry |
Eine scharfe Gemüsebeilage zu Curries. |
![]() |
Gemüse-Curry mit Kichererbsen |
Vegetarisches Curry mit einer wunderbaren Sauce |
![]() |
Grünes Couscous |
Eine wunderbare Alternative zu Taboulé, als Salat oder als Beilage zu Grilliertem. |
![]() |
Guacamole |
Dieser mexikanische Dip passt wunderbar zu Nachos oder Tortillas. Und Michael liebt ihn besonders! |
![]() |
Gurkensalat |
Ein frischer Salat, der zu asiatischen Gerichten passt. |
![]() |
Hackbraten mit Gemüse und Pilzen |
Die Resten werden von der Kindern in Sandwiches verzehrt. |
![]() |
Hörnli und Ghackets |
Ein typisches Schweizer Familiengericht. Die Fertig-Bratensauce ist ein Trick meiner Grossmutter. |
![]() |
Hühner Curry mit Cashews |
Ein wunderbares Curry mit einer nussigen Sauce. |
![]() |
Kaiser-Salat |
Die Variation einer Variation einer Variation des amerikanischen Cesar's Salad. |
![]() |
Kalbsgeschnetzeltes mit Champignons |
Züri-Geschnätzlets! |
![]() |
Kalbssteak mit Eierschwämmli |
Dank unserer Nachbarin, die in der näheren und ferneren Umgebung alle Pilzplätze kennt, kommen wir in den Genuss solcher Köstlichkeiten. Merci, Brigitte! |
![]() |
Kartoffel-Lauch(-Gemüse)-Suppe |
Kartoffeln und Lauch mögen alle, Gemüse und Kräuter können nach Belieben und Saison variiert und kombiniert werden. |
![]() |
Kartoffelgratin |
Eines von vielen Rezepten für einen "Gratin Dauphinois". |
![]() |
Kühles rotes Fruchtgelée (KRFG) |
Immer gut! Ein Annabelle-Rezept aus den frühen Achziger-Jahren. |
![]() |
Kürbissuppe |
Der Herbstklassiker mit dem gewissen Etwas. |
![]() |
Laab Gai |
Thailändischer Poulet-Hackfleisch-Salat mit Knusperreis |
![]() |
Lachs auf Lauch |
Im Bratschlauch sanft gegarte Lachsfilets auf Lauchjulienne mit feiner Sauce. |
![]() |
Lachsmousse |
Lieblingsvorspeise! |
![]() |
Lamm mit Weinsauce |
Lieblingsessen unserer Fleischfresser! |
![]() |
Linsencurry |
Eine wunderbare Beilage zu vielen singhalesischen und indischen Gerichten. |
![]() |
Mango-Crème |
Fruchtiges Dessert nach asiatischen Gerichten. |
![]() |
Marroni-Chüechli |
Herrlich feuchtes Herbstgebäck ohne Mehl und wenig Zucker. |
![]() |
Mojo rojo |
Traditionelle kanarische Sauce, die zusammen mit Mojo verde und Alioli zu fast jedem Essen serviert wird. |
![]() |
Mojo verde |
Traditionelle kanarische Sauce zum Dippen von Brot, zu Papas arrugadas (Runzelkartoffeln) oder einfach als Sauce zu Fleisch und Fisch. Ganz genau wird entweder Peterli oder Koriander verwendet, ich mische verschiedene Kräuter. |
![]() |
Nüssli-Salat mit Ei |
Ein wunderbarer Wintersalat, den bei uns alle (!) essen. |
![]() |
Nüssli-Thai |
Rindscurry mit Basilikum (penang nua). Sobald die Erdnüsse geschält und zerstossen sind, geht es sehr schnell. |
![]() |
Orangen-Marmelade |
Die klassische britische "marmelade" aus Bitterorangen (Pomeranzen) in einem einfachen Verfahren. Die "korrekte" Herstellung als Variante. Die Früche gibt es nur kurze Zeit im Januar und Februar zu kaufen. |
![]() |
Orangenplätzli |
Orangenschale und Ingwer geben diesem Gericht die besondere Würze. |
![]() |
Ossobuco |
Ein italienischer Klassiker! |
![]() |
Pad Krapao |
Ein schnelles Gericht, von dem man gerne ganz viel isst. |
![]() |
Paella de lujo |
Vor Jahren bei "Silent Cooking" gesehen und seither viele Male nachgekocht. |
![]() |
Panna cotta |
Ein italienischer Klassiker. Entweder mit Caramel und/oder Amaretto oder mit Beerencoulis servieren. |
![]() |
Panzanella |
Die beste Art altes Brot zu verwerten! |
![]() |
Paprika-Geschnetzeltes |
Ein einfaches Schmorgericht mit Gemüse. |
![]() |
Pasta con Scampi e pomodoro |
Der Aufwand die Cherrytomaten zu schälen lohnt sich! |
![]() |
Pastasalat |
Passt gut zum Sommer-Grillabend oder auf jedes Buffett. Hier eine Basic-Version, die sich nach Vorlieben und Saison ergänzen lässt. |
![]() |
Pastetli |
Eine Kindheitserinnerung! |
![]() |
Penne Zucchetti |
DER Renner unter den Pasta-Gemüsesaucen-Gerichten! |
![]() |
Peperonisalat Christine |
Diesen Salat verdanken wir Christine, die früher unsere Kinder gehütet hat. Sie hat den Lieblingssalat ihres Vaters in unseren gemeinsamen Spanienferien 1997 für uns zubereitet. |
![]() |
Pizza-Schnecken |
Pizzarollen als Snack oder Zvieri. |
![]() |
Pollo tonnato |
Eine preiswertere Version des italienischen Klassikers. Unbedingt frühzeitig zubereiten, weil das Auskühlen und Liegenlassen in der Sauce Zeit braucht! |
![]() |
Poulet mit Zitrone und Honig |
Ein herb-süsses Schmorgericht. |
![]() |
Poulet Picasso |
Ein Rezept von Simone für ein farbiges Gericht, hier nicht auf dem Backblech sondern im Bratschlauch. |
![]() |
Poulet-Curry |
Ein einfaches Hühnercurry, das allen schmeckt! |
![]() |
Pouletbrust mit Speck und Äpfeln |
Ein Rezept von Brigitte, die meint es sei von mir (ich hab es auf einer Karte in ihrer Schrift!). |
![]() |
Pouletsalat |
Familien-Klassiker |
![]() |
Pouletwickel |
Ein schnelles, einfaches Gericht, das auch Gästen gut schmeckt. |
![]() |
Ragout mit Gemüse |
Dafür nehme ich Kalbfleisch vom Rosenstück und schneide selber Würfel von zwei mal zwei Zentimeter. |
![]() |
Ragú Bolognese |
Traditionell wird das Ragú nicht auf Spaghetti, sondern auf Tagliatelle angerichtet. |
![]() |
Ratatouille |
Ein mediterranes Gemüsegericht, das auch lauwarm gut schmeckt. |
![]() |
Rigatoni und Erbsli |
Grosse Röhrenpasta für hungrige Kinder. |
![]() |
Rindfleisch mit "de Sosse" |
Simons Lieblingssauce! Hier steht das Rezept in der edleren Variante mit Rindshuft. Ebenso gut schmeckt es mit geschnetzeltem Rindfleisch. |
![]() |
Rindfleisch mit Spargeln |
Dieses peruanische Gericht gibt es mit den ersten grünen Spargeln. |
![]() |
Rindsgeschnetzeltes Jägerstyle |
Ein würziges Schmorgericht. |
![]() |
Risotto |
Als Beilage, Hauptgang oder als Suppe wie bei Nonno aus den Resten vom Vortag: immer gut! |
![]() |
Rosenkohl-Salat |
Schmeckt lauwarm besonders gut. |
![]() |
Röstgemüsesauce zu Pasta |
Eine vegetarische Alternative zum Ragú Bolognese. |
![]() |
Rösti |
Ein typisches Schweizer Gericht. Schmeckt auch gut zum (Kater-)Frühstück mit einem Spiegelei! |
![]() |
Salade Liègeoise |
Eine Salatmahlzeit, die besonders mit neuen Kartoffeln sehr gut schmeckt. |
![]() |
Saltimboca |
Ein italienischer Klassiker, hier mit Pouletfleisch. |
![]() |
Scaloppine al limone |
Dieser italienische Klassiker ist beliebter Sonntags-Znacht. |
![]() |
Scaloppine al Marsala |
Ein italienischer Klassiker! |
![]() |
Schoggichüechli |
Das beste Schoggi-Gebäck! |
![]() |
Schoggiroulade Carmen |
Eine alte Dame, die neben uns wohnte, buk diese Roulade jeweils zu den Geburtstagen ihrer Enkel und unserer Kinder. Als wir wegzogen, gab sie mir das Rezept mit. Ihr Name war Carmen. |
![]() |
Seafood-Stew |
Ein Eintopfgericht aus dem Fundus von Simone. |
![]() |
Spaghetti aglio, olio, peperoncino |
Die besten Spaghetti! Bei Silvia L. schmeckten sie besonders gut! |
![]() |
Spargelsalat |
Lieblingssalat im Frühling! |
![]() |
Taboulé |
Eine sommerliche Beilage zu Grilladen. |
![]() |
Thai-Fleisch-Salat |
Je nach Gemüsevorlieben können auch Rüebli, Kohlraben, Icebergsalat oder knackig gegarte Bohnen verwendet werden. Und wer mag, streut noch ungesalzene, geröstete Erdnüsse darüber. |
![]() |
Tomaten-Papaya-Salat |
Ein asiatisch inspirierter frisch-fruchtiger Salat. |
![]() |
Tomaten-Sauce |
Lieblingspastasauce! |
![]() |
Tortilla española |
Ein Restengericht aus Schalen- oder Salzkartoffeln. Zusammen mit einem Salat wird es eine Mahlzeit. In Spanien wird die Tortilla auch in Würfel geschnitten als Tapa zu einem Glas Fino serviert. |
![]() |
Vichyssoise |
Eine wunderbare, kalte Suppe für heisse Sommertage. |
![]() |
Vongole-Spaghetti |
Ein weiterer italienischer Klassiker. |
![]() |
Würstli-Gulasch |
Ein Festessen für Kinder. |
![]() |
Zucchetti-Salat Esther |
Dieses Gemüse-Gericht habe ich bei Esther am Murtensee zum ersten Mal gegessen. Der Salat schmeckt lauwarm oder kalt als Salat oder sommerliche Beilage. |
![]() |
Zwetschgenwähe |
Eine schnelle Frucht-Tarte, die auch mit Aprikosen gut schmeckt. |